• Ortsverein Berlin Mitte-Nord

    Ber­lin Fried­richshein
    © Thomas Otto

Ortsverein Berlin Mitte-Nord

für die Bezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Reinickendorf und Pankow

Der Vorstand:
Erika Gutsche
Klaus Meier
Sven Meyer

#zusammengehtmehr

Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025
© ver.di

DGB-Kreisverbände Berlin-Mitte und Berlin-Reinickendorf

Die DGB-Kreisverbände setzen sich für demokratische Werte und Beteiligung auf kommunaler Ebene ein. Die DGB-Kreisverbände Berlin-Mitte und Berlin-Reinickendorf kooperiert eng mit unserem ver.di-Ortsverein.

Aktuelle Informationen finden sich auf der Seite des DGB-Kreises Mitte und des DGB-Kreises Reinickendorf.

Auf einen Blick

Sitzungstermine:
jeden 2. Dienstag im Monat, um 18 Uhr im ver.di-Kieztreff Mitte-Nord, Otawistr. 15, Berlin.

Die Sitzungen sind öffentlich. Herzlich eingeladen sind die Mitglieder in den Bezirken Reinickendorf, Pankow, Tiergarten, Wedding, Mitte und Kreuzberg/ Friedrichshain. Gäste sind willkommen.

Beratungsangebote: Lohnsteuerberatung, Beratung in Rentenfragen, Erwerbslosenberatung und Taxi-Sozialloste. Nähere Informationen, siehe unten. 

Allgemeine Informationen zu den Ortsvereinen in Berlin
Für eine Übersicht zu Kontaktadressen, siehe den aktuellen Flyer des ver.di Bezirks Berlin (PDF)

Ortsseniorengruppe Reinickendorf

Die Reinickendorfer Ortsseniorengruppe (OSG) ist eine Gruppe von ehemaligen Arbeitnehmern, die sich seit ihrem Eintritt in den dritten Lebensabschnitt regelmäßig als ver.di-Mitglieder treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr im ver.di-Kieztreff.

Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme und den geplanten Aktivitäten, unter anderem gemeinsame Ausflüge und Reisen, finden sich auf der Seite der OSG Reinickendorf. Ganz unten stehen dort auch verschiedene Faltblätter zur Einsicht bereit.

Beratungsangebote

Der ver.di-Bezirk Berlin bietet mit dem Ortsverein Mitte-Nord vielfältige Beratungsangebote im Wedding an:

  • Beratung in Rentenfragen und Hilfe bei Antragstellung, nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Montags von 12–18 Uhr und mittwochs von 13–18 Uhr. 
    Termine für Montag vergeben Frau Kullack (0173/6109040) und Herr Arndt (030/98361811), Termine für Mittwoch vergeben Frau Kullack (0173/6109040) und Frau Neubert (0160/7513112).

Weitere Beratungsangebote

  • Erwerbslosenberatung (SGB II, SGB III) sowie zu Fragen bei Wohngeld und Altersgrundsicherung (SGB XII) finden telefonisch von 14–17 Uhr und nach Vereinbarung vor Ort in verschiedenen Stadtteilen. 
    Telefonnummern und Terminvereinbarung beim Bezirk Berlin

  • Taxi-Sozialloste, aktuell keine Beratung vor Ort, telefonische Information dienstags und donnerstags 10 bis 12 Uhr unter 0176/58873770; weitere Informationen online.

Diese und weitere Beratungsangebote werden im Landesbezirk Berlin-Brandenburg gebündelt, ergänzend die Lohnsteuerberatung, die Konflikt- und Mobbingberatung Berlin, Schwerbehinderten-Beratung und Mietrechtsberatung.

Gut informiert

Termine, Pressemeldungen, Themen und Kampagnen. Aktuelle Informationen aus Berlin und Brandenburg. Und bundesweit.

Nachrichten aus dem ver.di-Landesbezirk Berlin-Brandenburg Nachrichten aus der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Reinhold-Haus besucht Kieztreff

Beim Sommerfest 2022 im ver.di-Kieztreff Mitte-Nord fanden am 20. August zahlreiche Kolleg*innen und Gäste zusammen. Eingeladen hatten auch die Berliner DGB-Kreisverbände Mitte und Reinickendorf.

Neben anderen Beiträgen, hielten auch aktive Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft eine Rede – für das Kiezhaus Agnes Reinhold: „Denn nur wenn wir uns solidarisch in Gewerkschaften, Betriebsräten und darüber hinaus organisieren, können wir uns gegenseitig stärken und menschenwürdige Arbeits- und Lebensverhältnisse durchsetzen.“

Die komplette Rede hier als PDF zum Download

ver.di Kampagnen