Frauenmonat März
Informationen für Aktive (Ausgabe 03/2021)
Liebe Kolleg*innen,
am 8. März ist der Internationale Frauentag, am 10. März der Equal-Pay-Day. Bedingt durch die Corona-Pandemie finden die Veranstaltungen dazu in diesem Jahr weitgehend online statt. Doch Anliegen gibt es genug, denn gerade die Pandemie und ihre Folgen haben deutlich gemacht, dass es in Sachen Gleichstellung noch viel zu tun gibt. Das ist auch das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der ver.di news, die unter news.verdi.de heruntergeladen werden kann. Am 8. März hat übrigens auch ein Film der ver.di-Frauen Premiere, in dem sie in den vergangenen Wochen mit bundesweiter Beteiligung viele ihrer Forderungen zusammengetragen haben.
Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche Lektüre. Bleibt solidarisch, kämpferisch und vor allen Dingen gesund!
euer „ver.di news“-Team
und bleibt solidarisch und vor allen Dingen gesund.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- SCHUTZ IST DRINGEND NÖTIG
Unionspolitiker*innen stoppen den Entwurf des Betriebsrätestärkungsgesetzes, bevor er im Kabinett beraten werden konnte - MEHR ALS SCHEINHEILIG
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas verweigert einem bundesweiten Tarifvertrag für die Altenpflege ihre Zustimmung - PRÄSENTISMUS ALS FOLGE
Neue Steuerungsmodelle belasten die Beschäftigten - GESICHT GEZEIGT
Die Beschäftigten der Deutschen Bank direkt sind trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in einem unbefristeten Streik
- RECHT IN ZEITEN DER PANDEMIE
Das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht stellen ihre Jahresberichte vor - VERBESSERUNGEN SIND MÖGLICH
Dem Referentenentwurf des Lieferkettengesetzes fehlen noch die Zähne - ROTES UND GRÜNES
Der Soziologe Klaus Dörre beschäftigte sich in seinem Buch „In der Warteschlange" mit dem Thema Arbeiter*innen und die neue Rechte. Mit in dem Band enthalten sind Analysen aus den vergangenen mehr als 30 Jahren
Link: Zur aktuellen ver.di NEWS (03/2021)