Die Situation in den Berliner Kitas bleibt angesichts der hohen Krankenstände, der fehlenden Fachkräfte und der zunehmenden Herausforderungen rund um die pädagogische Arbeit nach wie vor stark belastend. Welche Antworten bietet der Berliner Senat? Im Entwurf zum Haushalt 2024/2025, den das Abgeordnetenhaus im Herbst verabschieden wird, finden sich für Kitas kaum Ideen zu großen Verbesserungen, sondern die Schulen stehen im Fokus.
Was heißt das für die Zukunft der Berliner Kindertagesstätten – für ihre Beschäftigten, die Kinder und ihre Eltern? Wie stellt sich der neue Senat die Finanzierung der frühkindlichen Bildung und Erziehung in Berlin vor?
Um diese und weitere Fragen zu besprechen lädt ver.di die bildungspolitischen Sprecher:innen von CDU, SPD, Grüne und DIE LINKE zu einem Diskussionsabend ein:
20.September – 18.00 - 20.30 Uhr
Brandes Saal, IG Metall, Alte Jakob Str. 149, 10969 Berlin (U-Bahnhof Hallesches Tor)
Laden Sie bitte auch die Kolleg:innen Ihres Teams ein und bringen Sie gerne interessierte Eltern mit! Bringen Sie sich in die Diskussion mit Ihren Fragen und Statements ein!
Um Anmeldung wird gebeten: Stichwort „Weltkindertag“ an ebsa.bb@verdi.de