150 Teilnehmer*innen auf Tech Workers Conference

© ver.di
Gruppenbild
18.10.2023

english below

Das zweite Jahr in Folge hat am 13.10.2023 die Tech-Workers-Conference stattgefunden. Organisiert wurde die Konferenz von den Gewerkschaften ver.di und IG Metall zusammen mit dem Netzwerk Tech-Workers-Coalition. Eingeladen waren Betriebsräte aus Berliner Betrieben der Internet- und Plattformindustrie. Da die Belegschaften dieser Betriebe international zusammengesetzt sind, hat die Konferenz auf Englisch stattgefunden.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Konferenz lag auf den Herausforderungen für neu gebildete Betriebsräte in der Tech-Industrie. Mit 150 Teilnehmer*innen war die Konferenz sehr gut besucht. Neben der Vernetzung zu aktuellen Herausforderungen der Branche haben die Teilnehmenden rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten zu Themen der mobilen Arbeit, Entlassungen, Datenschutz und weiteren aktuellen Themen kennen gelernt.

„Es ist gut, dass die Gewerkschaften zunehmend erkennen, welches Potential in der internationalen Arbeiter*innenklasse dieser Stadt steckt. Wir wollen uns vernetzen und wir wollen uns organisieren. Denn obwohl wir zum Teil in gut bezahlten Jobs arbeiten, erleben wir auch, dass Unternehmen versuchen, das Unwissen über das deutsche Arbeitsrecht auszunutzen, um Migrant*innen auszubeuten.“ erklärt Jonathan Miller, Betriebsrat in einem Tech-Unternehmen und aktiv in der Tech-Workers-Coalition.

„Der Erfolg der Konferenz zeigt zwei Dinge sehr deutlich. Die Zusammenarbeit von Aktivist*innen und Gewerkschaften ist für alle Beteiligten ein Erfolgsmodell und besonders in Großstädten ist die Nachfragen nach Angeboten für Kolleg*innen auf Englisch enorm. Diesen Auftrag nehmen wir an.“, erklärt Oliver Hauser, ver.di Gewerkschaftssekretär zuständig für die Tech-Branche in Berlin und Brandenburg.

Weitergehende englischsprachige Informationen zu Arbeitsrechten und Betriebsräten finden sich auf der Seite: https://tech.verdi.de/

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------

150 participants at Tech-Workers-Conference

For the second year in a row, the Tech-Workers-Conference took place on 13.10.2023. The conference was organized by the trade unions ver.di and IG Metall together with the network Tech-Workers-Coalition. Works councils from Berlin-based companies in the Internet and platform industry were invited. Since the workforces of these companies are international, the conference was held in English.

The conference focused on the challenges for newly formed works councils in the tech industry. With 150 participants* the conference was very well attended.

"It's good that unions are increasingly recognizing the potential of the international workingclass in this city. We want to network and we want to organize. Because even though some of us work in well-paid jobs, we also see companies trying to exploit lack of knowledge about German labor law to exploit migrants," explains Jonathan Miller, a workscoucil at a tech company and active in the Tech Workers Coalition.

"The success of the conference shows two things very clearly. The cooperation between activists and unions is a successful model for all involved and especially in big cities the demand for offers for colleagues in English is enormous. We accept this mission" explains Oliver Hauser, ver.di union official responsible for the tech industry in Berlin and Brandenburg.

Further information on labor rights and works councils can be found at https://tech.verdi.de/