Weiterbildung © ver.di b+b Seminare für Interessenvertretungen 2023 Berlin-Brandenburg ver.di Bildung + Beratung
Weiterbildung © ver.di Jugendbildungsprogramm 2023 Es gibt tausend gute Gründe, ein Seminar der ver.di Jugend zu besuchen.
Bildungsurlaub Bildungsurlaub Dein gutes Recht. 77 Prozent der Beschäftigten sind an Fortbildungen interessiert – aber nur ein bis zwei Prozent nehmen Bildungsurlaub, obgleich sie in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch darauf haben.
Bildungsurlaubsgesetze Berlin, Brandenburg und für BeamtInnen In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte Anspruch auf Bildungsurlaub. Wie die Regelungen in Berlin-Brandenburg sind, können Sie den bereitgestellten PdF-Dateien entnehmen..
Nationale Weiterbildungsstrategie Die Nationale Weiterbildungsstrategie ist nunmehr verabschiedet und will neue Perspektiven bieten. Was geplant ist, und wie es mit der Umsetzung klappen soll sowie welche Schwerpunkte ver.di eingebracht hat, kann hier nachgelesen werden
ver.di b+b ver.di b+b bietet Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten, von JAVen, von Schwerbehinderten- und Mitarbeitervertretungen über 2.500 Seminare zur Qualifizierung. Mit unseren Expertinnen und Experten stehen wir an zahlreichen Standorten beratend zur Verfügung.
ver.di Bildungszentrum bbz Der Schwerpunkt der Arbeit des ver.di-Bildungszentrums am Wannsee sind Fortbildungsreihen und aufeinander aufbauende, sich ergänzende Seminare. Sie richten sich an InteressenvertreterInnen und Gewerkschaftsmitglieder, sind aber auch offen für andere InteressentInnen.
Arbeit und Leben Internationalisierung, Digitalisierung, Migration und die damit verbundenen erhöhten beruflichen Bildungsanforderungen in der Arbeitswelt sind Schwerpunkte des Jahresprogramms von Arbeit und Leben.Sechs Fachbereiche bieten bedarfsgerechte Bildung und zielgruppengerechte Beratung an für eine demokratische Kultur der Partizipation