Solidarität der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verursacht eine humanitäre Katastrophe in einer Art und einem Ausmaß, von dem wir alle gehofft hatten, dass wir solche Dinge hinter uns gelassen hätten und sie in Europa nie wieder eintreten. Das ist leider anders gekommen. Wir begrüßen die große Hilfsbereitschaft in ganz vielen Teilen unserer Gesellschaft.
ver.di trägt zur Hilfe bei und hat beschlossen, sich mit einer Initialspende bei dem Verein „Gewerkschaften helfen“ zu beteiligen. Zusätzlich stellt ver.di in einigen Bildungszentren Übernachtungskapazitäten für Geflüchtete bereit, wobei vor Ort auf regionale Bedarfe an Unterkunftsmöglichkeiten eingegangen wird und eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Behörden stattfindet.
Private Spenden können bitte an den DGB-nahen Verein Gewerkschaften helfen e.V. (www.gewerkschaften-helfen.de ) gehen oder an andere humanitäre Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder das Deutsche Rote Kreuz. Auch die persönliche Unterstützung vor Ort in Zusammenarbeit mit Behörden und Initiativen ist möglich.
21.06.2022
Offene Sprechstunde der Konflikt- und Mobbingberatung28.06.2022
Digitaler Frauen-Stammtisch Berlin-Brandenburg11.07.2022
Online-Treff des ver.di Mitgliederservice: Starke Leistungen - fairer Beitrag19.07.2022
Offene Sprechstunde der Konflikt- und Mobbingberatung16.08.2022
Offene Sprechstunde der Konflikt- und Mobbingberatung18.08.2022
Online-Treff des ver.di Mitgliederservice: Starke Leistungen - fairer Beitrag25.08.2022
Digitaler Frauen-Stammtisch Berlin-Brandenburg19.09.2022
Online-Treff des ver.di Mitgliederservice: Starke Leistungen - fairer BeitragDu brauchst eine arbeitsrechtliche Beratung, hast Fragen zur Mitgliedschaft oder möchtest deine Daten bei uns ändern?
Presseanfrage, politische Veranstaltungen, gewerkschaftliche Arbeit in Gremien oder Fragen zu Tarifauseinandersetzungen?
Landesbezirkverwaltung
Bezirksverwaltung
Bezirksverwaltung
Bezirksverwaltung
Bezirksverwaltung